Traumasensibles Yoga

Traumasensibles Yoga ist eine achtsame Form in Verbindung mit sich selbst hier und jetzt zu sein, sich selbst und den eigenen Körper wahrzunehmen, Vertrauen und Sicherheit in den eigenen Körper zu entwickeln. Diese Form von Yoga ist nicht nur für traumatisierte Menschen geeignet, sondern für uns alle.
Traumatische Situationen sind Teil des Leben, wir sind umgeben von denen.
Durch den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal und anderen Teilen Deutschlands, wie auch durch die Corona- Pandemie wächst unsere Bewußheit was kollektives Trauma bedeutet (wo Flucht und Kampf nicht möglich sind) und wie das Thema uns alle verbindet.
Traumasensibles Yoga ermöglicht uns Kontakt mit uns selbst, hier und jetzt, um reale Stabilität und Sicherheit zu erfahren.
Seit 2019 bin ich Mitglied des Netzwerks für Traumasensibles Yoga (TSY ingradual) und seit 2020 arbeite ich als Trauma-Yoga-Therapeutin in Bonn und Bad Bodendorf. Seit 2021 bin ich Mitglied des Vereins TRAUMASENSIBLES YOGA e.V. September 2019 war ich ehrenamtlich Teil des Projekts YOGA FOR PEACE (Bekaa Valley, Libanon), wo ich Yoga für Flüchtlinge unterrichtet habe. Ich unterstütze weiter das internationale Projekt Toos for Inner Peace.