THE TOWN OF BADANTE WOMEN

2008 veröffentlichte ich in der bulgarischen Wochenzeitung Capital den Artikel “Lavoro como badante” (Erforschen des Lebens von bulgarischen Frauen aus Nordwest Bulgarien, die in Italien als Pflegerinnen zu Hause arbeiten).

Schon bald darauf wurde der Artikel übersetzt und in zahlreichen europäischen Medien (u. a. in der italienischen La Repubblica) veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.

Der bulgarische Regisseur Stefan Komandarev schlug mir vor, einen Dokumentarfilm über die Geschichte zu drehen, und wir arbeiteten gemeinsam an dem Film “The town of badante women” (2010) – der Film eröffnete das 14. Sofia Film Festival und wurde auf dem GOATMILK Festival, in Italien, der Slowakei, dem Kosovo, Nord Mazedonien, Deutschland und auf vielen Festivals, Konferenzen zum Thema Migration gezeigt.

2010 habe ich in Italien eine zusätzliche Recherche durchgeführt und sie an der Sigmund-Freud-Universität in Wien präsentiert (Frauenmigration und Melancholie). Die Forschung war eine Fallstudie 2015 in Wien bei einer vom Stop and Go Project organisierten Konferenz über transnationale Mobilität.

divanova